Agenda 23.03.2017
10:00 Uhr | Eröffnung Ch. Weinberger, A. Fertschej (4a engineering GmbH) |
|
Leitung: Th. Weinberger (Porsche AG) | ||
10:15 Uhr | Leichtbau und Composites - Impulsvortrag Dr. R. Hinterhölzl (Leiter des Studiengangs Leichtbau und Composite-Werkstoffe, Professur für Faserverbundwerkstoffe, FH OÖ) |
|
10:40 Uhr | Hybride Verbundwerkstoffe: Potenziale und Herausforderungen P. Hergan, Prof. R. Schledjewski, Dr. E. Fauster (Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundwerkstoffen - Montanuniversität Leoben), Dr. St. Stelzer, Prof. G. Pinter (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe - Montanuniversität Leoben) |
|
11:05 Uhr | Carbon Fibre Composites bei Magna, aktuell & in der Zukunft Dr. J. J. Laux, St. Kaufmann (MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG) |
|
11:30 Uhr | Primärdatenbasierte Ökobilanz von automotiven Hybridwerkstoffen H. Sommer, D. Hofer (MAGNA STEYR Engineering AG & Co KG) |
|
11:55 Uhr | Mittagspause, Businesslunch | |
Leitung: R. Hafellner (4a technology GmbH) | ||
13:30 Uhr | Cost efficient manufacturing and material solutions in advanced composite forming Dr. Ch. Koroschetz (AP&T Sweden AB) |
|
13:55 Uhr | Leichtbau als Keyenabler zur Handlingzeitreduktion anhand von Beispielen Ch. Weinberger, M. Pribil (4a engineering GmbH) |
|
14:20 Uhr | Interface stresses in bilayered composites - analytical and numerical considerations Prof. T. Antretter (Institut für Mechanik - Montanuniversität Leoben) |
|
14:45 Uhr | Pause | |
Leitung: Prof. G. Pinter (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe - Montanuniversität Leoben) | ||
15:25 Uhr | Aktuelle Trends und Simulation im Automobilbau Ch. Kuhn (Volkswagen AG), St. Paul (Simpatec GmbH) |
|
15:50 Uhr | Bewertung des temperaturspezifischen Verformungs- und Schädigungsverhaltens von glasfaserverstärktem Polyurethan und Epoxidharz in der Luftfahrtindustrie Prof. F. Walther, D. Hülsbusch (Institut für Konstruktion und Werkstoffprüfung - Technische Universität Dortmund) |
|
16:15 Uhr | Leichtbau einst und heute ... auf Herz und Nieren geprüft! P. Jahnke (BMW Group) |
|
17:00 Uhr | Gemütliches Abendessen Für Mutige und Nachtaktive ist um ca. 19:30 Uhr eine Nachtrodel-Partie mit Hütteneinkehr organisiert. |
Agenda 24.03.2017 - PARALLEL SESSION
PARALLEL SESSION A |
PARALLEL SESSION B |
|||
Leitung: Dr. R. Hinterhölzl (Professur für Faserverbundwerkstoffe, FH OÖ) | Leitung: Prof. R. Schledjewski (Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundwerkstoffen - Montanuniversität Leoben) | |||
09:00 Uhr | Moldflow in Leichtbauanwendungen M. Fink (Autodesk GmbH) |
Neue Konzepte zur Verarbeitung von naturfaserverstärkten Kunststoffen J. Džalto, Prof. P. Mitschang, F. Gortner (Institut für Verbundwerkstoffe GmbH) |
||
09:25 Uhr | Consideration of draping-induced fiber reorientation for distortion analysis in CFRP components Ch. Liebold, Dr. A. Haufe (Dynamore GmbH), C. Amann (BMW Group) |
Flüssigimprägnierung von Naturfasertextilien im Vergleich mit synthetischen Faserverstärkungen Y. Blößl, Prof. R. Schledjewski (Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundwerkstoffen - Montanuniversität Leoben) |
||
09:50 Uhr | Schichtweise Bewertung der Lebensdauer von multidirektionalen Faser-Kunststoff-Verbunden Dr. M. Neumeister, M. Wagner, I. Becker, M. Decker (IAB GmbH) |
Herstellung und Eigenschaften von endlosfaserverstärkten Thermoplastbändern Dr. Ch. Burgstaller (TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH) |
||
10:15 Uhr | Pause | |||
Leitung: M. Rollant (4a engineering GmbH) | Leitung: R. Stadlbauer (KTM Technologies GmbH) | |||
11:00 Uhr | Versagen von faserverstärkten Kunststoffen bei dynamischer Beanspruchung P. Reithofer, A. Fertschej, M. Rollant (4a engineering GmbH), Prof. St. Kolling (IMM, TH Mittelhessen), Prof. J. Schneider (ISM+D, TU Darmstadt) |
In-situ-Technologie – Anlagen- und Verfahrenstechnik zur Herstellung thermoplastischer Faserverbundbauteile Dr. L. Reith (Engel Austria GmbH) |
||
11:25 Uhr | Kurzzeit-dynamische Biegeprüfung: Dehnratenabhängige Biege-Eigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen T. Schmack (Audi AG), Prof. F. Walther (Institut für Konstruktion und Werkstoffprüfung - Technische Universität Dortmund) |
Kerntechnologie zur Fertigung komplexer Faserverbund-Hohlstrukturen H. Lochner (KTM Technologies GmbH) |
||
11:50 Uhr | Modellierung von glasfaserverstärkten Duroplasten zum Einsatz in ballistischen Schutzaufbauten Dr. M. Roth, Prof. St. Kolling (IMM, TH Mittelhessen), D. Thomas, Dr. G. Kellner (GEKE Schutztechnik) |
CFK in komplexen Strukturen M. Siegfried, G. Weisser (Bionic Composite Technologies AG) |
||
12:15 Uhr | Mittagspause, Businesslunch | |||
Leitung: M. Pichler (4a manufacturing GmbH) | ||||
13:30 Uhr | Verfahrenstechnologie zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Sandwichstrukturen mit Spritzgusskern M. Meyer, L. Kroll, W. Nendel (Technische Universität Chemnitz), W. Brymerski (Audi AG) |
|||
14:00 Uhr | Neuartige Lasteinleitungskonzepte für thermoplastische Sandwichstrukturen - Auslegung und Bewertung hinsichtlich Steifigkeit, Festigkeit und Kriechneigung Dr. S. Fliegener, Dr. J. Hohe (Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg) |
|||
14:30 Uhr | Dünnwandige Kernmaterialien für zukünftige Leichtbauanwendungen Dr. D. Foglia, M. Pichler, M. Weber (4a manufacturing GmbH) |
|||
15:00 Uhr | ERFAHRUNGSAUSTAUSCH, OPEN END |