Agenda 05.03.2015

10:00 Uhr Eröffnung
R. Hafellner, M. Fritz, P. Reithofer (4a engineering GmbH)
10:30 Uhr Effektiver Leichtbau im automobilen Umfeld
F. Meyer, T. Heußer, T. Loos (AUDI AG)
11:00 Uhr Funktionsintegration bei der Kombination von endlosfaserverstärkten FKV-Halbzeugen mit Spritzguss
M. Meyer, M. Layer, W. Nendel, W. Löhner (TU Chemnitz)
11:30 Uhr Entwicklungen im Aluminium-Leichtbau - Herausforderungen und Trends
Ch. Koroschetz, M. Skrikerud (AP&T AB)
12:00 Uhr Mittagspause, Businesslunch  
13:15 Uhr Aktuelle Entwicklungen bei der Simulation von FVK-Komponenten in der industriellen Anwendung mit LS-DYNA
S. Hartmann (Dynamore GmbH)
13:40 Uhr Composite-Rohbaustrukturen in zukünftigen Fahrzeugserienentwicklungen
Ch. Krammer, F. Rudolph (Magna Steyr Engineering AG & Co KG)
14:05 Uhr Materialcharakterisierung von Composites
A. Fertschej, B. Jilka, P. Reithofer (4a engineering GmbH)
14:30 Uhr Pause  
15:10 Uhr Simulation von Delamination in Mehrschichtverbunden
P. Fuchs, G. Pinter, K. Fellner, H. Pothukuchi (PCCL GmbH)
15:35 Uhr Composites "Seinerzeit" - Herausforderungen für die Zukunft
R. Hafellner, M. Pichler, P. Reithofer (4a technology GmbH)
16:00 Uhr CULT-Präsentation  
17:00 Uhr Gemütliches Abendessen  



Agenda 06.03.2015 - PARALLEL SESSION

 

PARALLEL SESSION A

 

PARALLEL SESSION B

 
09:00 Uhr splineTEX – Industrielle Fertigung von gekrümmten Faserverbundrohren durch Einsatz von
Flüssigimprägnierverfahren

C. Schillfahrt1, E. Fauster1, R. Schledjewski1, V. Troi2, O. Schennach3 (1Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundwerkstoffen - Montanuniversität Leoben, 2superTEX composites GmbH, 3Thöni Industriebetriebe GmbH)
PVSG Partikelschaum-Verbund-Spritzgießen
B. Eble (Arburg GesmbH)
09:25 Uhr Einfluss des Aushärtegrades auf wesentliche Werkstoffeigenschaften von Epoxidharz-Faserverbundwerkstoffen
M. Wolfahrt (PCCL GmbH)
3D-Prozesssimulation im Leichtbau
S. Paul, C. Hinse (Simpatec GmbH)
09:50 Uhr Einfluss des Längen- und Größeneffekts auf die mechanischen Eigenschaften von trockenen E-Glasfasern
A. Maier, R. Schledjewski (Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundwerkstoffen, Montanuniversität Leoben)
Möglichkeiten und Grenzen der integrativen Simulation von kurz- und langglasfaserverstärkten Kunststoffen
A. Fertschej, B. Jilka, P. Reithofer (4a engineering GmbH)
10:15 Uhr Pause      
11:00 Uhr Evaluierung von Materialcharakterisierungsmethoden für die virtuelle Produktentwicklung von Leichtbauteilen
aus faserverstärktem Kunststoff

M. Thor (TCKT Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH)
Software-basierte Methode zur Lebensdauerabschätzung endlosfaserverstärkter Kunststoffe
J. Brunbauer, C. Gaier, S. Stelzer, G. Pinter (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe, Montanuniversität Leoben; Engineering Center Steyr GmbH & CoKG, Magna Powertrain)
11:25 Uhr Lokale Verstärkung von thermoplastischen Bauteilen mit endlosfaserverstärkten UD-Tapes
S. Bockelkamp (Celanese GmbH)
Mikrostrukturbasierte Modellierung von LFT zur Bewertung des Kriech- und Schädigungsverhaltens
S. Fliegener (Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg)
11:50 Uhr Talkumgefülltes Polypropylen mit neuartigem Leistungsprofil durch verbesserte Interfaces
K. Liu1, W. Stadlbauer1, G. Zitzenbacher1, Ch. Paulik2, Ch. Burgstaller3 (1FH Wels, 2JKU Linz, 3Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH)
Einflüsse und Methoden zur Lebensdauerabschätzung von spritzgegossenen, glasfaserverstärkten Polymerbauteilen im Automobilbau
S. Vervoort (HBM GmbH)
12:15 Uhr Mittagspause, Businesslunch  
13:30 Uhr Sandwich-Materialien für Hoch-Temperatur-Anwendungen
D. Foglia, M. Pichler, M. Weber, Ch. Fellner (4a manufacturing GmbH)
14:00 Uhr Optimierung als wesentlicher Punkt in der Leichtbau-Konzeptentwicklung
R. P. Jedrzejczyk, M. Alb , T. Jost (Virtual Vehicle Research Center)
14:30 Uhr Leichtbau in der Automobiltechnik am Beispiel einer Voll-Kunststoff-Heckklappe
J. Sebastian (IAV GmbH)
15:00 Uhr ERFAHRUNGSAUSTAUSCH, OPEN END